Blog

Simon Raiser – Der politische Experte, Trainer und Unternehmer

Simon Raiser ist ein renommierter deutscher Politikwissenschaftler, Trainer und Mitbegründer der Firma planpolitik. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Simon Raiser – seine akademische Laufbahn, beruflichen Stationen, wichtige Projekte sowie seine Methoden, Workshops und gesellschaftlichen Beiträge. Der Artikel ist leicht verständlich, gut strukturiert und vermittelt alle wichtigen Fakten rund um Simon Raiser in gut lesbarer Form.

Inhaltsverzeichnis

  1. Akademischer Hintergrund
  2. Gründung von planpolitik
  3. Tätigkeitsfelder und Angebote
  4. Akademische Lehre & Vorträge
  5. Bedeutung von Simon Raiser im politischen Bildungsbereich
  6. Persönliches Umfeld
  7. Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Akademischer Hintergrund

Simon Raiser hat Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert und dort seinen Abschluss (Diplom-Pol. / Master) erworben Getty Images+5visegradsummerschool.org+5Amazon+5Hertie School+1.
Er war Forschungsstipendiat im Deutschen Bundestag, insbesondere im Bereich Entwicklungspolitik, und später Koordinator des Forschungsprojekts „Global City Regions as Changing Sites of Governance“ an der Freien Universität Berlin visegradsummerschool.org.

Gründung von planpolitik

Im Jahr 2005 gründete Simon Raiser gemeinsam mit Partnerinnen/Partnern die Firma planpolitik GbR Hertie School.
planpolitik ist spezialisiert auf innovative Formate zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bildung: von Planspielen über Kreativ‑Workshops bis zu Szenario‑Entwicklung und Lobbying‑Strategien. Bisher wurden über 2.500 Veranstaltungen mit mehr als 100.000 Teilnehmern weltweit durchgeführt .

Tätigkeitsfelder und Angebote von planpolitik

Interaktive Formate

  • Planspiele für Konfliktmanagement, Verhandlungssituationen oder Entscheidungskompetenz
  • Zukunfts‑ und Kreativ‑Workshops, Szenario‑Entwicklung, Kampagnenplanung

Methoden- und Kompetenztraining

  • Teamwork, Führung, Krisen-Management, Lobbying, Verhandlungstechniken

Digitale Lösungen

  • Über die Online-Plattform senaryon.de bietet planpolitik digitale Lernlösungen für Bildung und Training an .

Akademische Lehre und Forschung

Parallel zu seiner Arbeit bei planpolitik ist Simon Raiser als Gastdozent an der Hertie School Berlin aktiv . Dort leitet er Module etwa zu:

  • „Towards a New World Order(s)? Challenges & Scenarios“ (EMPA)
  • Konfliktmanagement (Simulation Game)
  • Verhandlungstraining (GRAD‑Programme)

Diese Lehre baut auf seiner beruflichen Praxis auf und verbindet interaktive Methoden mit politikwissenschaftlicher Analyse.

Bedeutung im Bereich politische Bildung und Governance

Simon Raiser beeinflusst maßgeblich die politische Bildung im deutschsprachigen Raum. Seine interaktiven Formate fördern demokratisches Bewusstsein und Fähigkeiten zur Mitgestaltung. Unternehmen, NGOs, Hochschulen und Behörden zählen zu den Partnern von planpolitik .

Seine Arbeit unterstützt nicht nur Wissenstransfer, sondern auch Empowerment durch Hands‑on‑Erfahrungen – vom Planspiel bis zur Live-Simulation realer politischer Prozesse.

Persönliches Umfeld

Simon Raiser lebt in Berlin. Er ist Lebensgefährte der Schauspielerin Tanja Wedhorn und Vater eines Sohnes (geboren am 9. Dezember 2007) . Trotz prominenter Verbindung steht Simon Raiser selten im Rampenlicht – im Fokus steht stets seine fachliche Rolle.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Simon Raiser

Wer ist Simon Raiser?

Simon Raiser ist Politikwissenschaftler, Trainer, Gastdozent und Mitgründer von planpolitik, spezialisiert auf Bildung + Simulationen in Politik und Gesellschaft.

Welche akademische Ausbildung hat Simon Raiser?

Er hat Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin studiert (Diplom/Master) und im Bundestag geforscht, bevor er planpolitik mitbegründete.

Was macht planpolitik?

Ein Unternehmen, das politische Bildungsformate wie Planspiele, Workshops, Szenarien und Trainings für Institutionen weltweit anbietet.

Wo lehrt Simon Raiser?

Er ist Gastdozent an der Hertie School Berlin, u. a. in Lehrformaten zu Verhandlung, Konfliktmanagement und Szenarioplanung.

Welche Themen behandelt er?

  • Politische Bildung,
  • Konflikt‑ und Krisenmanagement,
  • Zukunftsplanung,
  • Lobbying / Advocacy,
  • Digitale Lernformate.

Wie viele Menschen haben an den Veranstaltungen teilgenommen?

Bisher über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei mehr als 2.500 Formaten weltweit .

Ist er in den Medien präsent?

Er tritt vor allem in Fachkontexten auf. Privates wie die Beziehung zu Tanja Wedhorn wird gelegentlich erwähnt in Interviews oder Berichten, die ihn jedoch eher beiläufig nennen .

Welche Zielgruppen erreicht Simon Raiser / planpolitik?

Regierungsorganisationen, NGOs, Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen und internationale Partner.

Warum ist Simon Raiser so bedeutsam?

  • Praxisorientierte politische Bildung: Simulationen und interaktive Formate ermöglichen tiefes Verständnis politischer Prozesse.
  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Politikwissenschaft, Digitalbildung und Engagemententwicklung.
  • Hohe Reichweite: Über Zehntausend Teilnehmer weltweit in unterschiedlichsten Institutionen.
  • Innovative Methoden: Von Zukunfts‑Workshops bis zu digitalen Lösungen über senaryon.de.
  • Balance zwischen Praxis und Theorie: Als Trainer und Gastdozent vermittelt er fundierte Wissenschaft mit realen Praxisfällen.

Sprachliche Tipps für Ihren Artikel

  • Verwenden Sie stets „Simon Raiser“ als zentrales Keyword — im Titel, in der Einleitung, im Fortlauf des Textes und in Zwischenüberschriften.
  • Gliedern Sie in Abschnittstiteln wie „Akademischer Hintergrund von Simon Raiser“ etc.
  • Achten Sie auf kurze Sätze, klare Fachbegriffe, aktive Sprache und Beispiele aus den Workshops oder Projekten, die planpolitik durchgeführt hat.

Fazit

Simon Raiser ist eine zentrale Persönlichkeit im Bereich politischer Bildung, Simulation und Governance‑Training in Deutschland. Seine Arbeit über planpolitik und an der Hertie School verbindet Wissenschaft, Praxis und Didaktik nachhaltig – mit bereits mehr als 100.000 Teilnehmenden weltweit. Der Name Simon Raiser steht für Qualität, Innovation und Methodenkompetenz.

Hinweis zur Wortanzahl

Dieser Artikel ist auf leicht lesbare 900+ Wörter komprimiert, aber enthält alle wesentlichen Themen. Wenn Sie den Text auf über 1.500 Wörter erweitern möchten, lassen Sie mich gerne wissen, welche Bereiche Sie gerne vertieft hätten – z. B. ausführ

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button